15:09 BAUPRAXIS

Jubiläum: 175 Jahre Dufourkarte

Teaserbild-Quelle: Carl Friedrich Imrmiger, Gemeinfrei

Sie ist ein Meilenstein in der Kartografie der Schweiz: die Dufourkarte. Als erstes amtliches topografisches Kartenwerk deckt sie die gesamte Schweiz ab und zeichnet sich durch eine einzigartige Präzision sowie eine detaillierte Reliefdarstellung aus. Vor 175 Jahren sind die ersten Blätter erschienen.

Dufourkarte

Quelle: Dufourkarte

Ausschnitt aus der Dufourkarte: der Lämmeren- und der Wildstrubelgletscher im Wallis.

Allerdings ist die Karte nicht nur vermessungstechnisch bedeutend, sondern auch politisch: Sie gilt als Schlüsseldokument des damals im Entstehen begriffenen, modernen Bundesstaats.

1845 sind die ersten beiden der 25 Blätter umfassenden Topographischen Karte der Schweiz – oder vielmehr der Dufourkarte – herausgegeben worden: das Ufer des Genfersees und die Gebirgswelten des Wallis im Massstab 1:100‘000. Die letzten Blätter kamen 1865 heraus.

Guillaume Henri Dufour

Ihren Namen verdankt sie Guillaume Henri Dufour(1787-1875), dem ersten General der Armee des Schweizer Bundesstaates und späteren Mitbegründers des Roten Kreuzes. Zuvor war er ab 1832 Oberstquartiermeister der Militäraufsichtsbehörde und hatte in dieser Funktion wenige Jahre später auch die Leitung der eidgenössischen Landesvermessung inne und damit die Leitung der Erstellung einer schweizweiten, amtlichen Karte. 

Er liess dazu bereits bestehende Kartierungen überprüfen, ergänzen und vereinheitlichte sie auf eidgenössischer Ebene. Die noch fehlenden Gebiete wurden vermessen und ergänzt. Zudem schuf Dufour, der auch Kartograph war, entsprechende eidgenössische Richtlinien zur Kartierung.

Auf den Spuren der Vermesser

Anlässlich des Jubiläums der Karte hat das Bundesamt für Landestopografie (Swisstopo) verschiedene Aktivitäten vorgesehen. Dazu gehört interaktive Website: Auf www.swisstopohistoric.ch erfährt man nicht nur spannende Geschichten über und um die Erstellung der Karte, sondern erfährt auch einiges zu den Grundlagen der Kartographie. Wer mag, kann auch selber aktiv werden und hinterlässt seine ganz persönliche Geschichte, in der die Karte eine Rolle gespielt hat.  (mai)



Buchtipp

Zum Jubiläum ist ein Sammelband erschienen:  Die Schweiz auf dem Messtisch. 175 Jahre Dufourkarte. Basierend auf den ersten zwei Blättern der Karte haben verschiedene Fachleute die Schweiz im Jahr 1845 mit Hilfe der Dufourkarte in Beiträgen unter Lupe genommen. Dabei geht es etwa um die Entwicklung der Agrarlandschaft, um das Transportnetz über die Alpenpässe oder den Tourismus. - Der Band ist dreisprachig, die Artikel sind in Deutsch, Französisch und Italienisch enthalten.

Die Schweiz auf dem Messtisch. 175 Jahre Dufourkarte, Bundesamt für Landestopographie (Hsg), 176 Seiten, broschiert, ISBN 978-7965-4199-5, 29 Franken 90 

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

CPC Solution AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.