08:20 BAUPRAXIS

Buchkritik «Umbau Architektur in Flandern»: Backsteine im Bauch

Geschrieben von: Robert Mehl (rm)
Teaserbild-Quelle: Filip Dujardin

Im Verlag der Zeitschrift Detail ist ein Buch über die aktuelle Umbauarchitektur im belgischen Landesteil Flandern erschienen. Es zeigt auf, dass die Konversion von Bestandsbauten durchaus kostengünstig und nachhaltig gestaltet werden kann. 

Seebahnhof von Brüssel

Quelle: Filip Dujardin

Der Seebahnhof (Gare Maritime) von Brüssel war einer der grössten überdachten Güterbahnhöfe vorn Brüssel und entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Sanierung und der Umbau erfolgte durch das Rotterdamer Architekturbüro Neutelings Riedijk.

Auf der Seite 57 des zweisprachig angelegten Buches «Umbau Architektur in Flandern» von Florian Heilmeyer und Sandra Hofmeister wird ein Sprichwort zitiert, wonach «die Belgier mit einem Ziegelstein im Bauch geboren werden». Demnach sei einem jeden Einwohner dieses Landes quasi der Um-, Aus- und Fortbau von bestehenden Häusern in die Wiege gelegt. Tatsächlich handelt es sich bei dem flandrischen Landesteil Belgiens um eine fast durchgehend urban erschlossene Landschaft. 

Dabei gilt Belgien, das mit seinen 30668 Quadratkilometern nur etwa dreiviertel so gross ist, wie die Schweiz (41291 Quadratkilometer), ohnehin als eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt. So wird das Phänomen, dass man in ganz Flandern nicht nur in Städten und kleinen Orten, sondern auch in zahllosen, locker über das ganze Land verteilten Einfamilienhäusern wohnt, auch als «nebular city» bezeichnet – eine nebelartige Stadt (S. 155). Entsprechend dominiert in Belgien weniger der Hausneubau als die Konversion von Bestandsbauten. 

Ein weiterer Faktor ist, dass in Belgien das Hauseigentum im Verhältnis zum fälligen Mietzins noch relativ günstig, dafür aber die Bausubstanz meist in einem denkbar schlechten Zustand ist. Entsprechend sind die selten wohlhabenden Hausneubesitzer bestrebt, diese sowohl möglichst günstig als auch mit einer hohen Eigenleistung zu sanieren. 

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.