09:14 BAUMARKT

Erd- und Biogas-Lkw: Volle Leistung, geringerer CO2-Ausstoss

Teaserbild-Quelle: Volvo Group (Schweiz) AG

Volvo Trucks hat schwere Lkw gemäss «Euro 6»-Norm entwickelt, die mit Flüssig-Erdgas oder Biogas betrieben werden. Die neuen Lkw bieten dieselbe Leistung, dieselben Fahreigenschaften und denselben Kraftstoffverbrauch wie dieselbetriebene Modelle von Volvo.

Gleichzeitig liegt deren CO2-Ausstoss aber um kraftstoffabhängige 20 bis 100 Prozent unter demjenigen eines Dieselfahrzeugs. Die neuen Modelle Volvo FH LNG und Volvo FM LNG sind mit 309 oder 338 Kilowatt (420 oder 460 PS) für den schweren Regional- und Fernverkehr erhältlich. Sie können ab Frühjahr 2018 bestellt werden.

Lkw mit Flüssig-Erdgas- oder Biogas-Antrieb sind eine Alternative mit geringen Klimaauswirkungen, die auch hohe Ansprüche an Leistung, Sparsamkeit und Reichweite erfüllen. «Das ist genau das, was unsere Kunden im Regional- und Fernverkehr wünschen», sagt Lars Mârtensson, Direktor Umweltschutz und Innovation bei Volvo Trucks.

Anstelle eines Ottomotors, der normalerweise bei gasbetriebenen Fahrzeugen genutzt wird, setzen der Volvo FH LNG und der Volvo FM LNG auf einen Gasmotor nach dem Dieselprinzip. Dadurch können Unternehmen ohne Kompromisse bei Fahreigenschaften, Kraftstoffverbrauch oder Zuverlässigkeit auf Gasantrieb umstellen. Der Gasmotor von Volvo mit 338 Kilowatt (460 PS) liefert ein maximales Drehmoment von 2300 Newtonmetern, das 309-Kilowatt-Aggregat (420 PS) eines von 2100 Newtonmetern. Das entspricht den Werten der jeweiligen Dieselmotoren von Volvo. Doch auch der Kraftstoffverbrauch zieht mit diesen gleich und liegt 15 bis 25 Prozent unter demjenigen herkömmlicher Gasmotoren.

Als Kraftstoff kommen Erdgas in Form von LNG (Flüssig-Erdgas) oder Biogas (Bio-LNG) zum Einsatz. Beide Kraftstoffe bestehen aus Methangas. Bei Verwendung von Biogas kann die Klimabilanz um bis zu 100 Prozent verbessert werden, beim Einsatz von Erdgas immerhin um 20 Prozent. Dieser Wert gilt für die Emissionen während des Fahrzeugbetriebs (TTW: Tank-to-Wheel).

Für eine maximale Reichweite werden die Fahrzeuge mit LNG betankt, das bei einem Druck von 4 bis 10 bar und einer Temperatur von -140 bis -125 Grad Celsius gelagert wird. Die grösste Tankoption enthält LNG für eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometern. Der Tankvorgang dauert ungefähr ebenso lange wie beim klassischen Diesel. Während der Fahrt wird der Kraftstoff erwärmt, mit Druck beaufschlagt und in ein Gas umgewandelt. Erst danach erfolgt die Einspritzung in den Motor. Um das Gas zu zünden, wird bei der Kraftstoffeinspritzung eine winzige Menge Diesel hinzugefügt. Für eine Senkung der CO2-Emissionen um 100 Prozent muss der fossile Dieselkraftstoff durch HVO (hydrierte Pflanzenöle) ersetzt und mit Bio-LNG kombiniert werden.

Volvo Trucks arbeitet gemeinsam mit Gasversorgern und Kunden am Ausbau der LNG-Infrastruktur in Europa. Diese Entwicklung wird in vielen Staaten und auch von der EU politisch gefördert. Die Massnahmenpakete der EU-Kommission und der Mitgliedsstaaten zur Sicherung der langfristigen Energieversorgung in Europa sehen Strategien zum Ausbau der LNG-Infrastruktur vor.

Erdgas bietet offensichtliche Vorteile für das Klima. Es ist in vielen Ländern preisgünstig und die Reserven reichen für einen grossmassstäblichen Einsatz aus. «Unser Fokus auf LNG-Fahrzeuge schafft neue Voraussetzungen für Kunden, die Kraftstoff- und Betriebskosten senken möchten. Gleichzeitig geben wir Betreibern von schweren Lkw die Möglichkeit, ihre Klimabilanz deutlich zu verbessern», so Mârtensson.

Tel. 044 847 61 11
www.volvogroup.ch

Anzeige

Firmenprofile

Mägert G&C Bautechnik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.