Wenn 2D- und 3D-Welten verschmelzen
3D-Modelle sind in der Baubranche ein zentrales Kommunikationsmittel. Doch auch auf 2D-Pläne wird noch immer gesetzt. Das Softwareunternehmen Revizto bietet eine cloudbasierte Plattform, die beide Welten miteinander verbindet.
Im modernen Bauwesen sind 3D-Modelle zwar ein wichtiges Kommunikationsmittel für die Projektbeteiligten, doch die Realität ist oft, dass 2D-Pläne der Standard bleiben, insbesondere in der DACH-Region. Das führt zu Herausforderungen in der Zusammenarbeit und erhöht das Risiko für Verzögerungen und Mehrkosten.
Revizto bietet eine Lösung für dieses Problem: Die cloudbasierte Kollaborationsplattform integriert 2D- und 3D-Welten in einem Shared Data Environment (SDE). So wird eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten ermöglicht.
Jason Howden, CIO bei Revizto und Experte für komplexe Bauprojekte, betont die Notwendigkeit einer solchen Lösung: «Der Schlüssel zum erfolgreichen BIM-Projekt ist die Überlagerung der 2D- mit der 3D-Welt.»
Jetzt im vollständigen Artikel erfahren, wie Revizto die Lücke zwischen der 2D- und 3D-Planung schliesst und welche Vorteile diese innovative Form der Kollaboration bietet.
Zum Artikel unter: revizto.com

Quelle: zvg

Quelle: zvg