Viscosistadt Emmen: Bebauungsplan genehmigt
Für die Baupläne auf dem Viscose-Areal in Emmenbrücke LU herrscht nun Planungssicherheit: Der Luzerner Regierungsrat hat den Bebauungsplan genehmigt. Ausserdem hat der Gemeinderat Emmen die Baubewilligung für den Bau 744 erteilt, die Erweiterung der Hochschule Luzern – Design & Kunst im Bau.
Auf einer Fläche, die so gross wie die Altstadt von Luzern ist, entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil: die Viscosistadt. Arbeit, Bildung, Kultur und Wohnen werden dort Platz finden. Ausserdem ist ein 16‘000 Quadratmeter grosser Park direkt an der Emme geplant. Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat kürzlich den Bebauungsplan der Gemeinde Emmen genehmigt, wie es in einer Mitteilung heisst. Dazu gehören auch die Änderung des Zonenplans der Gemeinde Emmen im Gebiet Viscosistadt und die Änderung des Bau- und Zonenreglements der Gemeinde. „Durch die Genehmigung besteht nun Planungssicherheit für die weiteren baulichen Entwicklungsschritte in der Viscosistadt“, schreibt die Gemeinde.
Auch die Baubewilligung für den Bau 744 ist nun erteilt worden. Er schliesst unmittelbar an das ehemalige Produktionsgebäude und den heutigen Bau 745 mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst an. Letzten Sommer zogen die ersten Schüler dort ein. Der Neubau ist ein fünfgeschossiges Atelier- und Schulgebäude mit rund 10‘000 Quadratmetern Geschossfläche. (pd/mt)

Quelle: Hannes Henz
Viscosistadt, Visualisierung