Suurstoffi: Projektwettbewerb für Hochschule Luzern entschieden
Auf dem Suurstoffi-Areal in Risch Rotkreuz entsteht ein neues Quartier, in dem auch ein Campus der Hochschule Luzern gebaut wird. Den Projektwettbewerb hierfür hat die ARGE Büro Konstrukt & Manetsch Meyer Dipl. Architekten ETH aus Luzern gewonnen.
Der Areal-Entwickler Zug Estates Holding AG realisiert auf dem Suurstoffi-Areal in der Nähe des Bahnhofs Rotkreuz ZG in den nächsten Jahren ein verkehrsfreies Quartier, in dem Wohnen, Arbeiten und Freizeit verbunden sind. Wenn es fertig ist, wird es Raum für 1500 Bewohner, 2000 Studierende und mehr als 2500 Arbeitsplätze bieten. Die ersten Arbeiten haben letztes Jahr begonnen.
Noch unklar war, wer den geplanten Campus der Hochschule Luzern im Westen des Gebiets realisieren wird. Wie es in einer Mitteilung von Zug Estates heisst, haben an einem Projektwettbewerb 13 Generalplanerteams teilgenommen. Das Preisgericht erklärte das Projekt «Peripteros» der ARGE Büro Konstrukt & Manetsch Meyer Dipl. Architekten ETH einstimmig zum Sieger und empfahl es zur Weiterbearbeitung. «Das Projekt überzeugt durch seine selbstverständliche und selbstbewusste städtebauliche Setzung», heisst es im Jurybericht. Die Freiräume seien grosszügig und schafften eine wohltuend entspannte Nachbarschaft zu den umliegenden Wohnbauten.
Das Projekt wird nun direkt in das laufende Verfahren der Bebauungsplan-Änderung Suurstoffi West eingespeist, die der Rischer Stimmbevölkerung diesen November zur Beurteilung vorgelegt werden soll. Weiter schreibt das Unternehmen, dass das Siegerprojekt parallel dazu in den nächsten Monaten zu einem Vorprojekt und anschliessend zu einem Bauprojekt konkretisiert wird. Geplant ist, das Baugesuch direkt nach dem Entscheid zum Bebauungsplan einzureichen. Der Bezug des Campus’ ist für den Sommer 2019 vorgesehen. (mt/pd)