12:38 BAUBRANCHE

Statistik des Bundesamts für Energie: Schweizer Wasserkraft legt zu

Teaserbild-Quelle: Mark Olsen, Unsplash

Insgesamt 58 Prozent des in der Schweiz erzeugten Stroms sind 2020 mit Wasserkraft erzeugt worden. Per 1. Januar 2021 waren total 677 Wasserkraftwerke mit einer Leistung von mehr als 300 Kilowattstunden in Betrieb.

2109_wasserkraft_2

Quelle: Mark Olsen, Unsplash

Rund 58 Prozent des Stroms wird in der Schweiz mit Wasserkraft produziert.

Im 2020 zählte das Bundesamt für Energie (BFE) zur selben Zeit noch 674 Anlagen. Zudem hat die höchstmögliche Leistung ab Generator im Vergleich zum Vorjahr um 22 Megawatt zugelegt. Ursache für diese Steigerung gaben laut BFE mehrere neu in Betrieb gegangene Kraftwerke sowie Erneuerungsprojekte.

Die erwartete Energieproduktion der in der Statistik der Wasserkraft geführten Kraftwerke mit einer Leistung von 300 Kilowatt ist im 2020 um rund 174 GWh auf 36'741 GWh angewachsen (2019: 36'567 GWh). Davon sind 61.5 GWh auf neu in Betrieb genommene Anlagen zurückzuführen. Die übrige Zunahme resultiert laut BFE aus der Aktualisierung von mehrjährigen Mittelwerten, das gilt vor allem für Kraftwerke mit stark vergletschertem Einzugsgebiet.

Für 2021 rechnet das BFE im Sommerhalbjahr mit 21'427 GWh und mit 15'315 GWh im  Winterhalbjahr. - Die Kantone mit der höchsten Produktionserwartung sind das Wallis mit 9‘862 GWh/Jahr (26,8%), Graubünden mit 7'993 GWh/Jahr (21,7%), Tessin mit 3'566 GWh/Jahr (9,7%) und Bern 3'336 GWh/Jahr (9,1%).

Im Jahr 2020 standen 20 Zentralen mit einer geplanten Jahresproduktion von 215 GWh im Bau.

Eine Gigwatsttunde pro Jahr

Die Entwicklung der Wasserkraftproduktion wird im Rahmen des «Monitoring Energiestrategie 2050» beobachtet. Das Monitoring stützt sich auf die vorliegende Statistik der Wasserkraft. Für das Monitoring wird jedoch von der erwarteten Energieproduktion gemäss Statistik der wirkungsgradbereinigte Verbrauch der Zubringerpumpen abgezogen und danach die effektive Produktion der kleineren Wasserkraftwerke mit einer Leistung von weniger als 300 kW addiert; Die effektive Produktion dieser Wasserkraftwerke hat im 2020 um 1 GWh/Jahr  zugenommen.

Damit ergibt sich für das Monitoring für das Jahr 2020 eine durchschnittliche inländische Produktion von 36'274 GWh/Jahr (+137 GWh/Jahr gegenüber dem Vorjahr). - Laut geltendemEnergiegesetz soll die durchschnittliche Wasserkraftproduktion pro Jahr bis 2035 auf den Richtwert von 37‘400 GWh erhöht werden.  (mgt/mai)

Internettipps

Wasserkraftwerl Rheinfelden

Quelle: Berggeist, Pixelio.de

Das Wasserkraftwerk Rheinfelden liefert mit einer Jahresproduktion von 600 Millionen Kilowattstunden Strom für rund 170'000 Haushalte.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Spälti Elektro AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.