11:09 BAUBRANCHE

Smart City: Genf vs. Singapur

Teaserbild-Quelle: Stéphanie Hasler

Singapur gilt als vorbildliche Smart City. Bereits heute werden hier digitale Technologien zur Städteplanung eingesetzt, mit deren Hilfe sich die Bevölkerung in Projekten einbringen kann. Eine Doktorarbeit der EPFL verglich die asiatische Metropole mit der Stadt Genf.

DieStadtbewohner von heute sind vernetzt und haben das Bedürfnis, sich bei wichtigen Themen, die beispielsweise ihre Städte und Nachbarschaften betreffen, Gehör zu verschaffen. Der einfachste und effizienteste Weg, um dieses Bedürfnis zu stillen, sind digitale Plattformen. Jedoch verfügen die meisten Städte zurzeit noch nicht über die nötigen Technologien, um dies zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt Stéphanie Hasler, Architekturforscherin bei der EPFL Urban and Regional Planning Community (CEAT) in ihrer Doktorarbeit. Sie verglich die Stadt Genf mit der asiatischen Metropole Singapur, die bereits heute als die herausragendste Smart Cityder Welt gilt. Und das kommt nicht von ungefähr: Die Stadtbeamten verwendenzahlreiche Tools, die eng mit der Bevölkerung verbunden sind. Denn die Anwohner nehmen verschiedene städtische Dienstleistungen in Anspruch, unter anderem im Bereich von Social Media, Crowdsourcing-Plattformen oder mobilen Apps.

Hinzu komme aber auch, dass die Singapurer bereitwillig ihre persönlichen Daten und Ideen mit den lokalen Behörden teilten, wie Hasler in einer Mitteilung der EPFL erklärt.Dieser Austausch findet auf einer Website statt, die von der Stadt eingerichtet wurde. Hier können Bewohner Pläne für aktuelle und zukünftige Projekte einsehen und sich dazu äussern. Die Fahrt zum örtlichen Planungsbüro entfällt damit.

Demokratie in Widerspruch mit Technologie

Ursprung für die Arbeit war laut Stéphanie Hasler der starke Kontrast zwischen den Genfer Stadtplänen – sie stammen von 1929 –, dem heutigen Lebensstil der Stadtbewohner sowie der Methoden, mit denen ihre Nachbarschaften gestaltet werden. Denn die Werkzeuge für die Stadtplanung hätten sich bis heute nicht geändert, wie Hasler erklärt:Die Stadt Genf verwendet gesammelte Daten heute lediglich für breitere Managementzwecke, etwa um Verkehrsstaus zu reduzieren oder die Energieeffizienz zu verbessern. So beziehen sichdie Bemühungen zur Einholung der Bevölkerungsmeinung in erster Linie auf Feedback zu bestehenden Projekten, anstatt auf neue Ideen. «Die Schweiz hat ein ausgeprägtes Gefühl für Demokratie und fortschrittliche Technologie, aber die beiden sind nicht immer miteinander verbunden», heisst es.

Im Rahmen der Dissertation fertigte die Architekturforscherin eine Liste mit digitalen Plattformen an, mit denen Stadtbeamte besser auf die Ideen von Bewohnern eingehen können. Dafür testete sie weltweit rund 50 solcher Tools und gruppierte sie nach ihren jeweiligen städtischen Projekttypen(sieheBilderstrecke oben).

Gemäss Hasler könnte Genf künftig daran arbeiten, seineProzesse zu rationalisieren und die Karten der verschiedenen Stadtviertel und deren Quartierein einer einzigen Anwendung zusammenfassen, die von allen Stadtmitarbeitern verwendet werden kann. So benutztSingapur zum Beispiel seit rund zwei Jahren eine solche Anwendung, die unter anderem Echtzeitinformationen zu den von Bewohnern genutzten Verkehrsmitteln anzeigen kann. (pb)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Messerli Informatik AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.