Schweizer Firma baut höchste Seilbahnstütze der Welt
Der Schweizer Seilbahnhersteller Garaventa baut die neue Eibsee-Seilbahn auf die Zugspitze in Grainau. Die einzige Stütze ist mit 127 Metern die bisher höchste der Welt. Baustart ist nächstes Jahr.

Quelle: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Skizze der neuen Eibsee-Seilbahn
Mit dem Bau der Eibsee-Seilbahn in Grainau kommt auf die Spezialisten von Garaventa etwas zu, das einige Rekorde sprengt. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens aus Rotkreuz heisst, wird die neue Seilbahn zur Zugspitze nur noch eine statt bisher zwei Stützen aufweisen. Mit einer Höhe von 127 Metern werde sie die weltweit höchste Fachwerkstütze für eine Pendelbahn sein. Notabene hält die Eibsee-Seilbahn mit einer Höhendifferenz von 1945 Metern bereits heute den Weltrekord bei den Bahnen mit einer Sektion. Ausserdem gibt es auf der Welt keine Pendelbahn die ein grösseres Seilfeld aufweist. Von der Stütze bis zur Bergstation werden es 3214 Meter sein.
Letzte Fahrt 2017
Wie der Seilbahnhersteller weiter schreibt, erfolgt der Baustart im nächsten Jahr. Die Betriebsaufnahme ist auf Dezember 2017 terminiert. Der Neubau sei eine Herausforderung, denn Deutschlands höchster Berg solle den Besuchern auch während der Bauphase jederzeit zur Verfügung stehen. Zunächst wird die neue Bahn parallel zum laufenden Betrieb der jetzigen Bahn gebaut. Diese wird voraussichtlich im Mai 2017 ihre letzte Fahrt antreten.
Ziel des Neubaus ist es, die Wartezeiten in den Sommermonaten wesentlich zu reduzieren und die Bahnhöfe der Bayerischen Zugspitzenbahn in garmisch, Grainau und Eibsee durch die erhöhte Gesamtbeförderungsleistung der neuen Seilbahn zu entlasten. Pro Fahrzeug können künftig 120 Personen transportiert werden. (mt/pd)
[[Slideshow]]