Riskante tragbare Leitern
Der Einsatz tragbarer Leitern ist mit hohen Unfallrisiken verbunden. Doch es gibt Alternativen, wie die Suva mit neuen Informationsmitteln aufzeigt.

Quelle: Bild: Suva
Muss es eine tragbare Leiter sein? Die Suva sensibilisiert für die Risiken und zeigt Alternativen auf.
Keine Frage: Tragbare Leitern sind praktisch. Sie sind einfach in der Handhabung, lassen sich ohne Hilfsmittel transportieren und an verschiedenen Orten aufstellen. Aber ihr Einsatz ist mit hohen Unfallrisiken verbunden. Jedes Jahr ereignen sich in der Schweiz rund 6000 Berufsunfälle beim Arbeiten mit Leitern. Über 100 Menschen werden invalid und sind auf eine Rente angewiesen. Dies entspricht rund zehn Prozent aller Invalidenrenten, die infolge von Berufsunfällen und Berufskrankheiten gesprochen werden.
Für viele Anwendungen gibt es heute Arbeitsmittel, die mehr Sicherheit bieten als Leitern. Deshalb ist vor jedem Einsatz zu prüfen, ob ein alternatives Arbeitsmittel nicht besser geeignet ist – zum Beispiel eine Hubarbeitsbühne, ein Rollgerüst oder eine Podestleiter. Die neuen und überarbeiteten Informationsmittel der Suva zum Thema «Tragbare Leitern» wurden mit dieser Botschaft ergänzt und aufeinander abgestimmt:
- «Tragbare Leitern. Tipps für Ihre Sicherheit» (Bestell-Nr. 44026.d) – Das vollständig überarbeitete Merkblatt zeigt, welche Kriterien bei der Planung für die Wahl einer Leiter als Hilfsmittel entscheidend sind, wie Leitern sicher eingesetzt werden und welche Alternativen es gibt.
- «Willst du auf die Leiter? So geht’s weiter» – Ein Instruktionsfilm mit dazugehörigem neuen Faltprospekt «Wer sagt 12-mal Ja? Sicher auf die Anstell- und Bockleiter» als Reminder (Bestell-Nr. Faltprospekt: 84070.d).
- «Tragbare Leitern» (Bestell-Nr. 67028.d) – Mit der überarbeiteten Checkliste kann man überprüfen, ob im Betrieb sicher mit Leitern umgegangen wird.
- «Tragbare Leitern» (Fragen: Bestell-Nr. 88291.d / Fragen und Antworten: Bestell-Nr. 88291/1.d) – Das neue Quiz dient Schülern und instruierten Mitarbeitende als Lernkontrolle.
Auskünfte: Tel. 041 419 50 49
www.suva.ch/leitern