08:20 BAUBRANCHE

Monatsstatistik Mai: Die Rekorde purzeln

Geschrieben von: Stefan Breitenmoser (bre)
Teaserbild-Quelle: Stefan Breitenmoser

Das Schweizer Bauhaupt- und Ausbaugewerbe konnte im Mai die auf Basis von Gesuchen ermittelte Hochbausumme um 30,5 Prozent ausweiten auf den besten Wert der letzten Dekade. In einem ähnlichen Ausmass legte die Summe für den Bau von Mehrfamilienhäusern zu.

Monatsstatistik Mai 24 - Wohnbau Guggach

Quelle: Stefan Breitenmoser

Boomender Wohnungsmarkt: Auf dem Areal Guggach in Zürich erstellt die Stiftung Einfach Wohnen zurzeit 111 gemeinnützige Wohnungen mit in der Fassade integrierter PV-Anlage.

Nach einem bereits rekordverdächtigen April darf das Schweizer Bauhaupt- und Ausbaugewerbe auf einen fast noch besseren Mai zurückblicken. Denn die auf Basis von Gesuchen ermittelte Hochbausumme stieg um satte 30,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das entspricht dem mit Abstand besten Mai-Ergebnis der Dekade. Der Dreimonatsdurchschnitt legte um 15,6 Prozent zu und die bisher im Jahr aufgelaufene Summe (YTD – Year to date) lag um 14,8 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Diese Zahlen der Infopro Digital Schweiz GmbH verdeutlichen, dass 2024 – trotz der kleinen Delle im März – ein bisher äusserst erfolgreiches Jahr für die Auftragslage der Baubranche sein dürfte. Denn bei all diesen Werten handelt es sich um die besten der letzten zehn Jahre. Somit übertreffen sie auch die beiden bereits starken Vorjahre und das Vor-Corona-Jahr 2019.

Ostschweiz bricht Trend

Verantwortlich für dieses tolle Mai-Ergebnis ist insbesondere die Westschweiz, wo die Bausumme im Vergleich zum Vorjahresmonat fast verdoppelt werden konnte (+93,6 %). Dabei legten mit Ausnahme des Juras sämtliche Kantone der Romandie zu. Allerdings stechen die Ergebnisse der Kantone Waadt (+156,2 %), Fribourg (+134,9 %) und Wallis (+48,6 %) besonders ins Auge. Hingegen musste die italienische Schweiz einen Rückgang von 33,1 Prozent verkraften, was aber dem überaus starken Vorjahresmonat geschuldet ist. Denn das Ergebnis des Tessins lag immer noch weit über dem langjährigen Durchschnitt.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Monatsstatistiken

Das Baublatt informiert regelmässig über den Baukonjunkturverlauf. Mit Blick auf die Schweizer Bauwirtschaft analysieren wir die jeweiligen Monatsergebnisse in den Bereichen Baugesuche (Anzahl und geplante Bausumme) und Submissionen.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.