13:48 BAUBRANCHE

Konjunktur: Das KOF-Barometer steigt im Juni leicht an

Teaserbild-Quelle: kran2, Pixabay, gemeinfrei

Die Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich im Juni wieder leicht aufgehellt, sie sind sind laut aktuellem KOF-Konjunkturbarumeter etwas günstiger. Konkret hat es sich  um 0,5 Zähler auf 102,7 Punkte verbessert. Dies teilte die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH mit. Der Vormonatswert für den Mai ist auf 102,2 von 100,3 klar nach oben revidiert worden.

Damit hält sich das Barometer hält sich damit weiterhin leicht im überdurchschnittlichen Bereich, wie bereits seit Beginn des Jahres. Die Zeichen stünden gut, dass sich die Schweizer Wirtschaft in den kommenden Monaten peu à peu weiter erholen werde, schreibt die KOF. So liegt denn auch der aktuelle Wert  über den Schätzungen: Von der Wirtschaftsnachrichtenagentur AWP befragte Experten hatten ihn zwischen 100,5 bis 102,0 Punkten prognostiziert.

Vor allem günstigere Aussichten für das Auslandsgeschäft hätten für den Anstieg gesorgt, heisst es in der Mitteilung weiter. Hiervon dürfte etwa das Gastgewerbe verstärkt profitieren. Die Indikatorenbündel für das Verarbeitende Gewerbe, das Baugewerbe und die private Konsumnachfrage bewegten sich im Juni praktisch nicht. Derweil trüben sich die Perspektiven im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und bei den übrigen Dienstleistungen leicht ein.

Licht und Schatten im Produzierenden Gewerbe

Im Produzierenden Gewerbe, welches das Verarbeitende Gewerbe und das
Baugewerbe umfasst, wiesen die Teilindikatoren für die Auftragssituation, die Produktionstätigkeit und die Beschäftigung eine positive Tendenz auf. Allerdings neutralisierten Indikatoren wie die Vorprodukte und die allgemeine Geschäftslage mit ihren Abschlägen dieses Tendenz.

Innerhalb der Branchen des Verarbeitenden Gewerbes hellte sich die Lage bei den Nahrungs- und Genussmittelherstellern, im Maschinenbau und im Bereich Papier und Druckerzeugnisse auf. Auch hier sorgten die eher ungünstigeren Perspektiven in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie im Bereich Holz, Glas, Steine und Erden für ein insgesamt neutrales Ergebnis.

Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst. (sda/mai)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Brun Marti Dytan AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.