12:14 BAUBRANCHE

Höhere Preise für Wohneigentum im ersten Quartal

Teaserbild-Quelle: Transaktionspreisindizes Fahrländer Partner. Datenstand: 31. März 2025
20250411_Preisentwicklung_fpre.ch

Quelle: Transaktionspreisindizes Fahrländer Partner. Datenstand: 31. März 2025

Preisentwicklung EWG und EFH (Schweiz) seit 2000

Die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser steigen in der Schweiz weiter an. Der Anstieg ist in allen Marktsegmenten – vom unteren bis hin zum gehobenen Segment – sowohl im Vergleich zum Vorquartal als auch zum Vorjahresquartal zu beobachten. 

Gemäss aktuellen Auswertungen von Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) erhöhen sich die Preise für Eigentumswohnungen im 1. Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 2,4 Prozent. Das mittlere und gehobene Segment weisen mit einem Plus von jeweils 2,5 Prozent die stärkste Teuerung auf, während die Preise im unteren Segment um 1,6 Prozent steigen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal beträgt der schweizweite Preisanstieg im mittleren Segment 4,5 Prozent. Besonders markant ist die Entwicklung in den Regionen Genfersee (+7,1 Prozent), Zürich (+5,6 Prozent) und Basel (+4,4 Prozent). 

Auch die Preise für Einfamilienhäuser sind gegenüber dem Vorquartal angestiegen (+1,9 Prozent) und liegen ebenfalls über dem Vorjahresniveau (+4,8 Prozent). Der deutlichste Anstieg zeigt sich dabei zum Vorquartal im oberen Segment (+2,3 Prozent), aber auch das untere und mittlere Segment legen jeweils um 1,5 Prozent zu.

20250411_ Preisentwicklung nach Segmenten_fpre.ch

Quelle: Transaktionspreisindizes Fahrländer Partner. Datenstand: 31. März 2025

Preisentwicklung EWG und EFH (Schweiz) seit 2000

20250411_ Preisentwicklung nach Region_fpre.ch

Quelle: Transaktionspreisindizes Fahrländer Partner. Datenstand: 31. März 2025

Preisentwicklung mittlere EWG und EFH nach Grossregionen

Preistrend zeigt weiterhin nach oben

Aufgrund der anhaltend hohe Nachfrage nach Wohneigentum kombiniert mit einer weiterhin schwachen Bautätigkeit geht FPRE auch in den kommenden 12 Monaten von steigenden Preisen sowohl für Einfamilienhäuser als auch Eigentumswohnungen aus, wobei vor allem in zentralen Regionen mit höheren Preisen zu rechnen ist. Hinzu kommt ein aktuell global turbulentes Umfeld. Stefan Fahrländer, Partner bei FPRE, kommentiert die Marktentwicklung: «Die geopolitischen Spannungen und die damit verbundenen Unsicherheiten könnten den Trend zu niedrigeren Zinsen in der Schweiz fortsetzen. Ein Szenario mit negativen Zinsen in der Schweiz wird wieder als zunehmend realistischer angesehen. Dies könnte der Nachfrage nach Wohneigentum zusätzlichen Schub verleihen. (mgt/cpo)

Mehr zur Methode im folgenden PDF: Methode

Die Indexreihen können im folgenden Excel eingesehen werden: Index

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.