15:17 BAUBRANCHE

Hauseigentümer sollen bei schwerem Erdbeben Schäden mitfinanzieren

Teaserbild-Quelle: Michael Krause, Pixabay-Lizenz

Beim Eintreten eines schweren Erdbebens sollen alle Hauseigentümer einen Beitrag zur Schadendeckung leisten. Im Nachgang eines Parlamentsentscheids von letztem Jahr hat der Bundesrat am Mittwoch eine Vorlage für eine Verfassungsänderung in Auftrag gegeben. 

Riss in Betonwand

Quelle: Michael Krause, Pixabay-Lizenz

Riss in Struktur. (Symbolbild)

Dabei soll laut dem Bundesrat der Eckwert gelten, dass alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer einen Beitrag von maximal 0,7 Prozent der Gebäudeversicherungssumme zur Schadensdeckung leisten sollen. Damit könnten gegenwärtig Gebäudeschäden bis zu rund zwanzig Milliarden Franken abgedeckt werden. 

Die Eventualverpflichtung soll für alle Gebäude in der Schweiz mit einer Versicherungssumme bis 25 Millionen Franken gelten, so der Bundesrat. Ausgenommen werden sollen Bundesbauten. 

Volksentscheid notwendig 

Die Auslösung der Eventualverpflichtung soll dem Bundesrat obliegen. Erst dann wären je 100'000 Gebäudeversicherungssumme ein Beitrag von höchstens 700 Franken zu entrichten. Geschädigte Gebäudeeigentümer hätten einen Selbstbehalt von fünf Prozent der Versicherungssumme zu tragen. 

Diese Vorschläge hatte eine Arbeitsgruppe von Bund, Kantonen und Verbänden gemacht. Der Bundesrat hat das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) nun beauftragt, bis im Dezember 2023 eine Vernehmlassungsvorlage zu erstellen. Über die Verfassungsänderung müssten nach dem Parlament auch Volk und Stände abstimmen, bevor sie in Kraft treten könnte. 

Schwere Erdbeben gehören laut dem Bundesrat zu den seltenen, aber grössten Risiken, denen die Schweiz ausgesetzt ist. In der Schweiz existiert keine bundesweite obligatorische Erdbebenversicherung. Aktuell sind rund 15 Prozent der Gebäude gegen Erdbebenschäden versichert. 

Versicherungsidee mehrfach gescheitert 

Vergangenes Jahr hatte das Parlament den Bundesrat verpflichtet, Grundlagen für die Finanzierung von Gebäudeschäden im Fall eines Erdbebens mittels einer Eventualverpflichtung zu schaffen. Den Anstoss dafür gab die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (Urek-S). 

Das Thema Erdbebenversicherung ist jedoch umstritten. Im Parlament lehnte eine Minderheit den Vorschlag ab mit dem Argument, dass es schon heute für alle Hauseigentümer möglich sei, eine Erdbebenversicherung abzuschliessen. Die Verantwortung solle bei den Privaten bleiben. 

Der Bundesrat hatte bisher ebenfalls grundsätzliche Bedenken. Eine obligatorische Erdbebenversicherung sei seit 25 Jahren nicht mehrheitsfähig, gab Finanzminister Ueli Maurer in der Ratsdebatte zu bedenken. Ein Grund dafür sei, dass es heute gute private Modelle gebe. (sda) 

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.