14:15 BAUBRANCHE

Gibt es Leben im Erdmantel?

Ein internationales Expeditionsteam hat in Gestein, das aus dem Erdmantel stammt, Spuren von Leben entdeckt. Bei den gefundenen Zellen könnte es sich um Bakterien handeln.

Das Leben setzt sich durch, jedenfalls fast überall. Aber kommt es auch in Gestein vor? Sogar im Gestein des Erdmantels? Das wäre möglich. Auf einer Expedition zum Atlantismassiv, einem unterseeischen Bergmassiv mitten im Atlantik, ist es den Forschern gelungen, in Bohrkernen vom Meeresgrund Gestein aus dem Erdmantel zu gewinnen, das Spuren von Leben enthält. Möglich war das im Gebiet Lost City, einem berühmten Hydrothermal-Feld mit bis zu 60 Meter hohen Kalkschloten. Anders als in anderen hydrothermalen Gebieten „spucken“ die Schlote dort vor allem Methan und Wasserstoff.

Zu den Leitern der Expedition gehörte auch ETH-Professorin Gretchen Bernasconi-Green. In einem Interview auf ETH-News erklärt sie, was genau gefunden worden ist. „Bis jetzt wissen wir nur, dass wir Zellen gefunden haben. Es könnte sich um Bakterien oder um sogenannte Archaeen (Urbakterien, die Red.) handeln, genau wissen wir das noch nicht.“ Die Zellen unterschieden sich aber beträchtlich von denen, die man aus dem Meeressediment kenne.

Bei Lost City, so die Professorin, sei Gestein aus dem Erdmantel aufgrund tektonischer Vorgänge auf dem Meeresgrund vorhanden, da dort Platten auseinanderdrifteten und grosse Verwerfungen aktiv seien. So dringe wie auf einem Förderband Mantelmaterial an die Oberfläche.

Dass darin tatsächlich Leben vorkommt, hält die Forscherin durchaus für möglich. Sie erklärt: „Das Mantelgestein enthält das Mineral Olivin. Dieses wandelt sich bei Kontakt mit Wasser schon bei tiefen Temperaturen in Serpentinit um. Dabei entstehen Wasserstoff und Methan. Beide Gase dienen Mikrolebewesen, die ohne Sonnenlicht auskommen müssen, als Energiequelle.“ Möglicherweise seien die gefundenen Zellen in der Lage, diese Gase, die auch im Inneren des Gesteins vorhanden seien, für ihren Stoffwechsel zu nutzen.

Die Zellen werden nun im Labor bestimmt und charakterisiert. (mt/pd)

Anzeige

Firmenprofile

Evodrop AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.