Erste Pflöcke für Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg eingeschlagen
Der Masterplan für den Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Rothenburg steht. Das erarbeitete Konzept für die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung soll die Grundlage für ein Wirtschaftsgebiet mit 10'000 Arbeitsplätzen legen.

Quelle: Screenshot, LuzernPlus
Ausschnitt des Masterplans für den Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg.
Das Bundesamt für Strassen (Astra), der Kanton Luzern, die Wirtschaftsförderung Luzern, der für den öffentlichen Verkehr zuständige Verkehrsverbund Luzern, der Gemeindeverband Luzern Plus und die Gemeinden Rothenburg und Emmen haben am Dienstag über die Fertigstellung des Masterplans informiert.
Damit sei die erste Phase des Projekts Entwicklungschwerpunkt (ESP) Rothenburg abgeschlossen, heisst es in einer Mitteilung. Als zentrale Punkte des Gesamtkonzepts Siedlung und Verkehr genannt wurden unter anderem die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs und die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs. Der motorisierte Individualverkehr soll demnach reduziert werden.
Im Bahnhofsquartier soll «ein lebendiges Zentrum mit vielfältigen Nutzungen und einer hohen Aufenthaltsqualität» geschaffen werden. ÖV-Haltestellen werden gemäss Mitteilung mit Ankunfts- und Aufenthaltsplätzen ausgestattet. Darüber hinaus sollen Cluster für verschiedene Nutzungen gestärkt werden, etwa für KMU oder Fachmärkte.
Verdichtung durch mehrgeschossige Bauweise
Ein weiterer zentraler Punkt im Konzept ist eine nachhaltige Verdichtung. Durch die optimale Nutzung von Restflächen und Aussenparkplätzen, einer mehrgeschossigen Bauweise, der Synergienutzung von Aussen- und Innenräumen sowie begrünten Freiräumen soll eine «qualitätsvolle Verdichtung des ESP-Gebiets» erreicht werden.
Aufbauend auf dem Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr wird nun ein Regelwerk geschaffen. Ziel davon sei es, Massnahmen zu definieren, welche die reglementarische, finanzielle, bauliche und betriebliche Ebene abbilden würden, heisst es weiter. Die inhaltliche Ausarbeitung erfolge durch externe Fachplaner.
Stakeholder, Grundeigentümer und Unternehmen, die im Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg ansässig sind, werden gemäss Mitteilung auch in dieser Projektphase miteinbezogen. (pb/mgt/sda)