Ein Bus, der mit Fäkalien angetrieben wird
Ein Bus, der ab sofort im britischen Bristol unterwegs ist, wird mit einem ganz speziellen Treibstoff angetrieben: mit Gas, das aus menschlichen Fäkalien und organischem Abfall gewonnen wird. Nicht gerade appetitlich, dafür aber sehr ökologisch!
Quelle: zvg
Der Bus, der mit Fäkalien fährt
Der Bus, der ab sofort den Flughafen Bristol mit dem wenige Kilometer entfernten britischen Bath verbindet, sieht ganz gewöhnlich aus. Ist er auch, wäre da nicht der Treibstoff, mit dem er angetrieben wird: Biogas, das ausschliesslich aus menschlichen Fäkalien und Lebensmittelabfällen produziert wird. Der umweltfreundliche Bus kann bis zu 300 Kilometer zurücklegen. Wie die Betreiberin, die Bath Bus Company, erklärt, braucht es für eine Tankfüllung die jährlichen Hinterlassenschaften von fünf Menschen. Wer nun denkt, dass dieser Bus beim Fahren stinkt, der irrt. Das Gas wird nämlich gereinigt, sodass die Abgase praktisch geruchsfrei sind.
Hergestellt wird das Gas von GENeco, einer Tochter des lokalen Wasserversorgers Wessex Water. Das Unternehmen ist das erste, das Gas aus Abfällen und Abwasser in das nationale Gasnetz einspeist. Laut GENeco-Chef Mohammed Saddiq kann durch die Verwertung von Abwasser und Lebensmitteln, die nicht mehr essbar sind, ausreichend Bioerdgas für eine Einspeisung hergestellt werden. Die Menge reicht derzeit für 8500 Haushalte und den Betrieb des Busses. „Gasbetriebene Fahrzeuge spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität in Grossbritannien“, so Saddiq. Mit dem Bus gehe man aber einen Schritt weiter. Er werde von den Menschen angetrieben, die in der Region leben. (pd/mt)
[[Slideshow]]