Baumag: Eröffnung des Schweizer Branchentreffpunkts
Morgen Donnerstag öffnet die alle zwei Jahre stattfindende Baumag in der Messe Luzern ihre Pforten. Die Baumaschinenmesse mit rund 200 Ausstellern dauert bis Sonntag.

Quelle: Bild: Baumag
Die Messe ist immer gut besucht.
Eröffnet wird die Fachmesse von RobertKüng, Regierungsrat sowie Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements des Kanton Luzern, von Daniel Lehmann, ehemaliger Direktor des SBV sowie vom aktuellen SBV-Direktor BenediktKoch. Moderiert wird der Anlass durch MesseleiterAndreas Hauenstein, ZT Fachmessen AG. Danach eröffnet der Geschäftsführerder ZT Fachmessen AG, André Biland, die Messe offiziell.
Die Baumag richtet sich an Unternehmer, Entscheider und Fachleute, welche nach Lösungen suchen, um kommende Herausforderungen effizient und top ausgerüstet zu meistern. Sie spielt für den gesamten Wirtschaftszweig eine bedeutende Rolle als Fach- und Publikumsmesse und ist zugleich eine top Netzwerkplattform, um nachhaltige Kontakte zu schaffen und Informationen auszutauschen. Die Messebesucher können sich in vier Hallen und auf zwei Freigeländen von der Vielfalt der ausgestellten Maschinen und neusten Technologien ein Bild machen, interessante Fachgespräche führen und die verschiedenen Angebote prüfen.
Betonrückbau in Aktion
Bereits zum dritten Mal haben sich mehrere Firmen aus der Betonabbaubranche formiert und sich für die Sonderschau Betonrückbau zusammengeschlossen. Im hinteren Bereich der Halle 1 gibt es sehr interessantes Equipment zu sehen: Fünf technisch führende Lieferanten von Maschinen und Werkzeugen für den Betonrückbau präsentieren auf 600 Quadratemtern ihre Spezialgeräte für das Kernbohren, Schneiden und Seilsägen von Beton.
Highlights: Schaumauern und Minibagger-Wettbewerb
Diese Attraktion der Baumag dürfte nicht nur das Fachpublikum anziehen: Junge Fachleute werden zusammen und mit der Unterstützung des Schweizermeisters während der Messe kunstvolle Objekte aus Backsteinen und Kunststein mit unterschiedlichen Farben und Oberflächen erstellen. «Eines der Objekte wird den Schriftzug Abu Dhabi tragen, da dies der Austragungsort der kommenden Weltmeisterschaften sein wird. Weiter können die Besucher miterleben, wie die Logos von Debrunner Acifer und HG Commerciale entstehen», erklrät der für das Schaumauern verantwortliche Hanspeter Suppiger von den Maurerlehrhallen Sursee.
In drei unterschiedlichen Disziplinen können erfahrene und angehende Baggerfahrer ihr Können und Feingefühl beweisen. Der beliebte Mini-Bagger-Wettbewerb des Messepartners baublatt belohnt die geschicktesten Teilnehmer mit attraktiven Preisen. (pd)