14:15 BAUBRANCHE

Arbonia-Chef will Marktanteil in Europa verdoppeln

Teaserbild-Quelle: Simone Hutsch, Unsplash (Schmuckbild)

In den nächsten Jahren plant der Thurgauer Türenhersteller Arbonia kräftig zu wachsen. Gelingen soll dies auch durch den Verkauf von mehr Türgriffen. 


"Wir profitieren vom Trend, dass man die Türe und den Beschlag - also den Griff, den Rahmen und das Scharnier - immer mehr als ein Produkt sieht", erklärt CEO Claudius Moor im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP. Die Kunden wollten etwa, dass die Farbe der Türkante mit dem Griff übereinstimme. Wie Moor weiter ausführt, kann Arbonia mehr Produkte pro Tür verkaufen. "Momentan verkaufen wir erst bei vier Prozent der Türen die Türgriffe mit. Hier wäre sicher ein Anteil von 20 Prozent möglich." 

Generell hat das Unternehmen trotz des derzeit geringen Bauvolumens in Europa gemäss Moor eine "tolle Wachstumsstory" vor sich: So sei der grösste Konkurrent derzeit geschwächt und das Wettbewerbsumfeld attraktiv. Nun geht es laut dem Konzernchef darum, im fragmentierten Türenmarkt Marktanteile zu gewinnen.  

Arbonia will Umsatzmilliarde knacken

Arbonia kann in Europa derzeit einen Marktanteil von zehn Prozent vorweisen, hat aber gemäss Moor man Kapazitäten für einen Anteil von 14 bis 15 Prozent. Das Ziel - mit Übernahmen - liege bei 20 Prozent, so der CEO. Auf den europäischen Türenmarkt berechnet will Arbonia damit weiterhin die Umsatzmilliarde knacken. Organisch, das heisst, ohne Akquisitionen, wird bis 2029 ein Umsatz von maximal 850 Millionen Franken angepeilt.

Interessante Übernahmeziele sieht Moor vor allem bei Spezialtüren wie etwa Brandschutztüren. "Mit diesen können wir grosse Aufträge wie Hotelketten gewinnen." Ausserdem würden diese oft Folgeaufträge für die Standardtüren nach sich ziehen.

Europa als "attraktiver Markt, ohne Zollbarrieren"

Moor will Arbonia nun als "Pure Player" in eine neue Ära führen. Ein Einstieg in angrenzende Bereiche wie etwa das Parkettgeschäft sei aber nicht für alle Zeiten ausgeschlossen. Diese Entscheidung hänge wesentlich aber vom Verwaltungsrat ab. Grundsätzlich habe Arbonia als Türenhersteller aber ein starkes Fundament. "Gerade in der jetzigen unsicheren Weltlage ist Europa ein attraktiver Markt, ohne Zollbarrieren." Und mit Türen habe man ein Produkt, das es wohl immer brauchen werde - auch noch in 30 Jahren. (awp/sda/mai)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Spälti Elektro AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.