10:12 BAUBRANCHE

Alex Bennet neu Geschäftsführer bei der LHZ

Teaserbild-Quelle: zvg

In der Geschäftsführung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz kommt es per 1. Juni 2025 zu einem Wechsel. Die langjährige Geschäftsführerin Melanie Brunner-Müller verlässt den Verband und übergibt ihre Aufgaben an Alex Bennet.

Alex Bennet

Quelle: zvg

Alex Bennet: Der gelernte Möbelschreiner Alex Bennet aus Schwyz übernimmt die Geschäftsleitung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz per 1. Juni 2025.

Sie hat die Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz (LHZ) in den letzten Jahren geprägt: 17 Jahre lang war Melanie Brunner-Müller zuerst in der Luzerner, danach in der Zentralschweizer Holzbranche tätig. Nun hat sich die Geschäftsführerin von LHZ dazu entschlossen, ein neues berufliches Kapitel aufzuschlagen und die LHZ per Ende Mai zu verlassen. Die Suche nach einer Nachfolge konnte jüngst abgeschlossen werden. Mit Alex Bennet aus Schwyz übernimmt ab 1. Juni 2025 ein «Hölziger» das Ruder.

Als Schreiner mit der Branche verknüpft

Für die LHZ als Dachorganisation der Zentralschweizer Wald- und Holzbranche ist Bennet ein Wunschkandidat, bringt er als gelernter Schreiner doch vertieftes Wissen aus eben diesem Fachgebiet mit. Der angehende Geschäftsführer war lange Jahre als Möbelschreiner und Projektleiter im Bereich Planung und Arbeitsvorbereitung tätig, bevor er sich für eine neue Funktion als Key-Account-Manager, ebenfalls im Holzumfeld, entschlossen hat. Alex Bennet engagiert sich ausserdem als Prüfungsexperte in den Reihen der Schreiner bei höheren Fachprüfungen und als Projektarbeitsexperte bei der höheren Fachschule Südostschweiz.

NRP-Projekt wird in Aufgabenkatalog integriert

Nebst seiner Funktion als Geschäftsführer wird Alex Bennet auch die Projektleitung des frisch aufgegleisten NRP-Projekts «starke, nachhaltige, stabile Zentralschweizer Holzwirtschaft» übernehmen. Mit der «Neuen Regionalpolitik», kurz NRP, investiert der Bund zusammen mit den Kantonen in innovative Köpfe und Unternehmen die ländliche Regionen und Berggebiete sowie Grenzregionen als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsräume attraktiv gestalten und nachhaltig weiterentwickeln wollen.

Das NRP-Projekt des LHZ wurde anlässlich der GV 2024 offiziell ins Leben gerufen und mittlerweile ist klar, dass man auf die Unterstützung von NRP zählen darf. Bennet wird verantwortlich für die Teilprojekte «Wald», «Holzindustrie» sowie «Endverarbeiter» und diese nach seinem Stellenantritt bearbeiten. Für die LHZ ein Glücksfall: Die vorhandenen Synergien können mit diesem Arbeitsmodell optimal genützt werden.

Auch in Zukunft ein Zweierteam

Die Geschäftsstelle der LHZ wird auch in Zukunft von einem Zweierteam besetzt. Der neue Geschäftsführer Alex Bennet wird mit 70 Prozent die Leitung der Geschäftsstelle innehaben und mit 30 Prozent das erwähnte NRP-Projekt umsetzen. Fabienne Wey, welche seit fünf Jahren für die Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz im Bereich Kommunikation, Administration und Veranstaltungen tätig ist, wird weiterhin zu 70 Prozent im Einsatz sein.

Ausschuss und Vorstand der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Alex Bennet ab 1. Juni 2025 und heissen ihn schon jetzt herzlich willkommen. An Melanie Brunner-Müller richten sie ihren grossen Dank für die jahrelange Treue und die hervorragende Arbeit als Geschäftsführerin. Beeindruckt schaut man auf das gemeinsam Erreichte zurück und wünscht ihr für ihre berufliche und persönliche Zukunft nur das Beste. (mgt/cpo)

 

Melanie Brunner-Müller

Quelle: zvg

Melanie Brunner: Gewohnt souverän moderierte Melanie Brunner während ihrer Funktion als Geschäftsführerin diverse Veranstaltungen.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Campus Sursee

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.