06:02 BAUBRANCHE

199 Einsprachen gegen SBB-Bahnfunkprojekt im Aaretal

Teaserbild-Quelle: Lukas, Unsplash

Gegen den Ersatz des Bahnfunknetzes im Aaretal sind gestern Mittwoch 199 Einsprachen eingegangen. Das teilte die Bewegung "Aufrecht" mit, die sich gegen das 5G-Grossprojekt auch mit einer Petition wehrt.

Das heutige Bahnfunknetz der SBB erreicht das Ende seiner Lebensdauer und soll nun durch ein System ersetzt werden, das dem neuen europaweiten Bahnfunkstandard entspricht. Wie es seitens de SBB heisst verpflichten die regulatorischen Vorgaben verpflichteten die Bundesbahnen zur Einführung dieses Systems.

Nach Angaben von Aufrecht haben rund 1200 Personen die Bittschrift unterzeichnet. Die Petitionäre fordern, dass das Bundesamt für Verkehr "das riesige Mobilfunkprojekt" der SBB nicht bewilligt. Laut Aufrecht würde mit Realisierung ein grosses Gebiet im gesamten Aaretal mit zusätzlicher Mobilfunkstrahlung belastet. - Die Bewegung hatte sich im Zuge der Coronapandemie aus der Gegnerschaft der vom Bund ergriffenen Massnahmen formiert.

Bahnfunkt-Antennen versorgen nur den Bahnkorridor

Damit der künftige Bahnfunk künftig werden kann, soll ein Teil der bestehenden Antennen-Standorte am Bahnkorridor zwischen Bern und Thun umgebaut werden. Zudem bedarf es auch neuer Antennenstandorte. Die für den Bahnfunk notwendigen Antennen versorgen laut SBB gezielt den Bahnkorridor und nicht die gesamte Umgebung wie herkömmliche, kommerzielle Mobilfunk-Antennen.

Im Rahmen der Aufrüstung auf den künftigen Bahnfunk-Standard testen die SBB und die Mobilfunkanbieter ausserdem eine Zusammenarbeit. Zusätzlich zum Bahnfunk soll auch die Mobilfunkversorgung verbessert werden. Das Unternehmen betont, die gesetzlichen Vorgaben und die geltenden Grenzwerte bezüglich Strahlung einzuhalten. (mai/sda)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Baublatt Analyse

analyse

Neue Quartalsanalyse der Schweizer Baubranche

Die schweizweite Bauaktivität auf den Punkt zusammengefasst und visuell prägnant aufbereitet. Erfahren Sie anhand der Entwicklung der Baugesuche nach Region und Gebäudekategorie, wo vermehrt mit Aufträgen zu rechnen ist.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.